Studie: Die Wirkung von Theta binauralen Beats auf die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen mit Postdeployment-Stress (PTSD)
Können Theta Wellen binaurale Beats wirklich den Stress von Soldaten nach ihrem Einsatz reduzieren?
Studie: Die Wirkung von Theta binauralen Beats auf die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen mit Postdeployment-Stress (PTSD)
Können Theta Wellen binaurale Beats wirklich den Stress von Soldaten nach ihrem Einsatz reduzieren?
Studie
Zusammenfassung der Studie
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Musik mit eingebetteten binauralen Beats (BBT) im Theta-Frequenzbereich (4-7 Hz) auf die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen mit postdeployment Stress. Die Teilnehmer wurden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe hörte Musik mit BBT, die andere Gruppe hörte nur Musik. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe mit BBT eine signifikante Reduktion der sympathischen Aktivität und eine Zunahme der parasympathischen Aktivität aufwies. Zudem berichteten sie über einen geringeren täglichen Stress.
Autoren: MeLisa A. Gantt, Stephanie Dadds, Debra S. Burns, Dale Glaser und Angelo D. Moore.
Publiziert: 24. April 2017
Veröffentlichung: Journal of Nursing Scholarship
Hintergrund & Ziele der Studie
Militärangehörige sind nach ihrem Einsatz oft einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) ausgesetzt, verstärkt durch chronischen Stress und Angstzustände. Diese Studie zielt darauf ab, die Wirksamkeit von binauraler Beat-Technologie, eingebettet in Musik, auf die kardiovaskuläre Stressreaktion zu untersuchen. Die Forscher vermuteten, dass BBT die sympathische Reaktion verringern und die parasympathische Aktivität erhöhen würde.
Problemstellung
Chronischer Stress und Angstzustände bei Militärangehörigen nach dem Einsatz erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bisherige Methoden zur Stressbewältigung sind oft invasiv oder teuer. Es besteht ein Bedarf an kostengünstigen, akzeptablen Interventionen.
Forschungsfragen
- Kann binaurale Beat-Technologie die sympathische Aktivität bei Militärangehörigen nach dem Einsatz reduzieren?
- Führt die Verwendung von BBT zu einer Erhöhung der parasympathischen Aktivität?
- Wie beeinflusst BBT das subjektive Stressniveau im Alltag?
Ziel der Studie
Das Hauptziel der Studie war es, die Wirksamkeit von Musik mit eingebetteten binauralen Beats im Theta-Frequenzbereich (4-7 Hz) auf die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen nach ihrem Einsatz zu bewerten.
Hintergrund & Ziele der Studie
Militärangehörige sind nach ihrem Einsatz oft einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) ausgesetzt, verstärkt durch chronischen Stress und Angstzustände. Diese Studie zielt darauf ab, die Wirksamkeit von binauraler Beat-Technologie, eingebettet in Musik, auf die kardiovaskuläre Stressreaktion zu untersuchen. Die Forscher vermuteten, dass BBT die sympathische Reaktion verringern und die parasympathische Aktivität erhöhen würde.
Problemstellung
Chronischer Stress und Angstzustände bei Militärangehörigen nach dem Einsatz erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bisherige Methoden zur Stressbewältigung sind oft invasiv oder teuer. Es besteht ein Bedarf an kostengünstigen, akzeptablen Interventionen.
Forschungsfragen
- Kann binaurale Beat-Technologie die sympathische Aktivität bei Militärangehörigen nach dem Einsatz reduzieren?
- Führt die Verwendung von BBT zu einer Erhöhung der parasympathischen Aktivität?
- Wie beeinflusst BBT das subjektive Stressniveau im Alltag?
Ziel der Studie
Das Hauptziel der Studie war es, die Wirksamkeit von Musik mit eingebetteten binauralen Beats im Theta-Frequenzbereich (4-7 Hz) auf die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen nach ihrem Einsatz zu bewerten.
Theoretischer Hintergrund
Um die Ergebnisse der Studie zu verstehen, ist es wichtig, die Grundlagen der Herzfrequenzvariabilität (HRV) zu kennen. Die HRV wird durch das autonome Nervensystem (ANS) reguliert, das aus dem sympathischen (SNS) und dem parasympathischen Nervensystem (PSN) besteht. Eine hohe HRV ist mit einer höheren parasympathischen Aktivität verbunden, was herzschützend wirkt, während eine niedrige HRV mit einer höheren sympathischen Aktivität verbunden ist und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Methoden
Studiendesign
Die Studie verwendete ein prospektives, doppelblindes, randomisiertes Prä- und Postinterventionsdesign.
Teilnehmer
74 Militärangehörige mit anhaltendem Stress nach einem Einsatz wurden rekrutiert. Sie mussten mindestens 18 Jahre alt sein, in den letzten 10 Jahren im Einsatz gewesen sein und in der Lage sein, für die Dauer der vierwöchigen Studie teilzunehmen. Teilnehmer wurden ausgeschlossen, wenn sie bestimmte Medikamente einnahmen, an mittelschwerer bis schwerer traumatischer Hirnverletzung (TBI) litten oder eine Hörbeeinträchtigung hatten.
Interventionen
- Verwendete Technologie: Musik mit eingebetteten binauralen Beats im Theta-Frequenzbereich (4-7 Hz)
- Dauer der Intervention: Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen an drei aufeinanderfolgenden Nächten pro Woche über vier Wochen
- Experimentelle Gruppe: Musik mit binauralen Beats
- Kontrollgruppe: Nur Musik
Messinstrumente
- Herzfrequenzvariabilität (HRV): Gemessen mit dem Biocom TechnologiesC HRV Live 1.0 Monitor und Software
- Tägliche Stressprotokolle: Teilnehmer führten Tagebücher, in denen sie ihr tägliches Stressniveau dokumentierten
Methoden
Studiendesign
Die Studie verwendete ein prospektives, doppelblindes, randomisiertes Prä- und Postinterventionsdesign.
Teilnehmer
74 Militärangehörige mit anhaltendem Stress nach einem Einsatz wurden rekrutiert. Sie mussten mindestens 18 Jahre alt sein, in den letzten 10 Jahren im Einsatz gewesen sein und in der Lage sein, für die Dauer der vierwöchigen Studie teilzunehmen. Teilnehmer wurden ausgeschlossen, wenn sie bestimmte Medikamente einnahmen, an mittelschwerer bis schwerer traumatischer Hirnverletzung (TBI) litten oder eine Hörbeeinträchtigung hatten.
Interventionen
- Verwendete Technologie: Musik mit eingebetteten binauralen Beats im Theta-Frequenzbereich (4-7 Hz)
- Dauer der Intervention: Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen an drei aufeinanderfolgenden Nächten pro Woche über vier Wochen
- Experimentelle Gruppe: Musik mit binauralen Beats
- Kontrollgruppe: Nur Musik
Messinstrumente
- Herzfrequenzvariabilität (HRV): Gemessen mit dem Biocom TechnologiesC HRV Live 1.0 Monitor und Software
- Tägliche Stressprotokolle: Teilnehmer führten Tagebücher, in denen sie ihr tägliches Stressniveau dokumentierten
Ergebnisse
Reduktion der sympathischen Aktivität
Die Gruppe mit Musik und BBT zeigte eine signifikante Reduktion der sympathischen Aktivität, gemessen an der niedrigen Frequenz der HRV (p = .01). Die durchschnittliche niedrige Frequenz der HRV sank in der BBT-Gruppe um 2,5 ms²/Hz, während sie in der Musik-allein-Gruppe um 7,99 ms²/Hz anstieg.
Erhöhung der parasympathischen Aktivität
Die Gruppe mit Musik und BBT zeigte eine signifikante Erhöhung der parasympathischen Aktivität, gemessen an der hohen Frequenz der HRV (p = .01). Die hohe Frequenz der HRV stieg in der BBT-Gruppe um 2,5 ms²/Hz, während sie in der Musik-allein-Gruppe um 7,64 ms²/Hz sank.
Gesamtleistungsmaße
Es gab signifikante Unterschiede (p = .01) in den Gesamtleistungsmaßen, wobei die Musik-allein-Gruppe um 1.113,64 ms²/Hz sank, verglichen mit einem Rückgang von nur 26,68 ms²/Hz in der BBT-Gruppe.
Reduktion des täglichen Stresses
Teilnehmer, die BBT verwendeten, berichteten über einen signifikant geringeren täglichen Stress im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Statistische Analyse
Die Daten wurden mit SPSS v. 22 analysiert. Eine Mixed-ANOVA wurde verwendet, um die Unterschiede zwischen den Gruppen zu bewerten.
Diskussion der Ergebnisse
Die Studie zeigt, dass binaurale Beats die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen nach ihrem Einsatz signifikant verbessern können. Die BBT-Gruppe zeigte eine Reduktion der sympathischen Aktivität und eine Erhöhung der parasympathischen Aktivität, was auf eine verbesserte Stressbewältigung hinweist.
Beantwortung der Forschungsfragen
- Forschungsfrage 1: Ja, binaurale Beat-Technologie kann die sympathische Aktivität reduzieren.
- Forschungsfrage 2: Ja, BBT führt zu einer Erhöhung der parasympathischen Aktivität.
- Forschungsfrage 3: Ja, BBT reduziert das subjektive Stressniveau im Alltag.
Hauptbefunde
Die Verwendung von binauralen Beats in Musik eingebettet hat positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Stressreaktion und das tägliche Stressniveau.
Implikationen
BBT könnte eine kostengünstige und leicht anwendbare Methode zur Stressbewältigung für Militärangehörige und andere stressbelastete Gruppen sein.
Vergleich mit anderen Studien
Diese Ergebnisse sind konsistent mit früheren Studien, die die positiven Effekte von binauralen Beats auf die Entspannung und Stressreduktion zeigen.
Diskussion der Ergebnisse
-
Die Studie zeigt, dass binaurale Beats die kardiovaskuläre Stressreaktion bei Militärangehörigen nach ihrem Einsatz signifikant verbessern können. Die BBT-Gruppe zeigte eine Reduktion der sympathischen Aktivität und eine Erhöhung der parasympathischen Aktivität, was auf eine verbesserte Stressbewältigung hinweist.
Beantwortung der Forschungsfragen
- Forschungsfrage 1: Ja, binaurale Beat-Technologie kann die sympathische Aktivität reduzieren.
- Forschungsfrage 2: Ja, BBT führt zu einer Erhöhung der parasympathischen Aktivität.
- Forschungsfrage 3: Ja, BBT reduziert das subjektive Stressniveau im Alltag.
Hauptbefunde
Die Verwendung von binauralen Beats in Musik eingebettet hat positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Stressreaktion und das tägliche Stressniveau.
Implikationen
BBT könnte eine kostengünstige und leicht anwendbare Methode zur Stressbewältigung für Militärangehörige und andere stressbelastete Gruppen sein.
Vergleich mit anderen Studien
Diese Ergebnisse sind konsistent mit früheren Studien, die die positiven Effekte von binauralen Beats auf die Entspannung und Stressreduktion zeigen.
Praktische Empfehlungen
Für Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches: Sie könnten binaurale Beats in ihre Behandlungspläne integrieren, um die Stressbewältigung ihrer Klienten zu verbessern. Die Studie zeigt, dass eine regelmäßige Anwendung von mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen, an drei aufeinanderfolgenden Nächten pro Woche über einen Zeitraum von vier Wochen, vorteilhaft sein kann.
Praktische Empfehlungen
Für den privaten Gebrauch: Sie könnten binaurale Beats verwenden, um Stress zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. Probieren Sie es einfach aus, vielleicht nicht nur zur Stressbewältigung, sondern auch zur allgemeinen Entspannung!
Praktische Empfehlungen
Für den privaten Gebrauch: Sie könnten binaurale Beats verwenden, um Stress zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. Probieren Sie es einfach aus, vielleicht nicht nur zur Stressbewältigung, sondern auch zur allgemeinen Entspannung!
Fazit
*Für Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches bieten wir in unserem Mitgliederbereich umfassenden Zugang zu Originalstudien in Form von PDFs sowie zu einer Vielzahl von Binauralen Beats und anderen therapeutischen Audiodateien. Dies ist besonders vorteilhaft, da viele dieser Studien im Internet kostenpflichtig sind. Unsere umfangreiche, evidenzbasierte Bibliothek bietet alle relevanten Studien und ergänzt unser breites Angebot an Binauralen Beats, um Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Arbeit zu bieten.
Quellen:
Originalquelle & Referenzen
Teste deine erste DELTAWAVES Session!
Paradise Point
Teste deine erste DELTAWAVES Session!
Du willst mehr über SMARTWAVES erfahren?
Tauche ab in die faszinierende Welt der SMARTWAVES und erlebe noch heute die Wirkung der innovativen Neuromusik!
Was sind Delta Wellen?
Von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren funktioniert das menschliche Gehirn hauptsächlich auf den niedrigsten Frequenzen, d.h. von 0,5 bis 4 Zyklen pro Sekunde (Hertz). Dieser Bereich elektromagnetischer Aktivität wird als Delta Wellen bezeichnet...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
Was sind Theta Wellen?
Zwischen zwei und fünf Jahren zeigen sich beim Kind dann etwas höhere Frequenz EEG-Muster. Diese Thetawellen haben eine Frequenz von 4- 8 Zyklen pro Sekunde. Kinder im Thetazustand scheinen wie ein Trance zu sein und sind eher nach innen gerichtet. Sie leben in der Welt des Abstrakten und de Fantasie...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn
Was sind Alpha Wellen?
Zwischen fünf und acht Jahren kommt es zu einer Veränderung der Gehirnwellen. Sie haben jetzt eine Frequenz von 8-13 Zyklen pro Sekunde, die sogenannten Alphawellen. Zu diesem Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung bildet sich der analytische Verstand aus...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
Was sind Beta Wellen?
Zwischen 8-12 Jahren und in der Zeit danach erhöht sich die Frequenz der Gehirnaktivitäten noch weiter. Ab 13 Zyklen pro Sekunde gehen Kinder in den Zustand der Beta Wellen über, der das ganze Erwachsenen leben beibehalten und in unterschiedlicher Ausprägung weiter erhöht wird...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
Was sind Gamma Wellen?
Die schnellsten bislang dokumentierten Gehirnwellenfrequenzen sind die Gamma Wellen mit einer Frequenz von 50 bis 200 Hertz. Verglichen mit den anderen vier Gehirnwellen Bereichen, sind Gammawellen dichter und haben eine geringere Amplitude; bei den Zyklen pro Sekunde ähneln sie zwar den hochfrequenten Betawellen, aber...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
Du hast Fragen zu SMARTWAVES?
Dann lass dich kostenlos von uns beraten in einem persönlichen Gespräch. Du kannst dir ganz bequem von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr einen Termin online buchen!
Du hast Fragen zu SMARTWAVES?
Dann lass dich kostenlos von uns beraten in einem persönlichen Gespräch. Du kannst dir ganz bequem von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr einen Termin online buchen!
ÜBERZEUG DICH SELBST
GRATIS DOWNLOAD
Trage deine Email ein und erhalte in den nächsten Minuten deine 30-minütige SMARTWAVES Session!