Studie: Die Wirkung von Alpha Wellen binauralen Beats auf die Angst bei Patienten während einer fiberoptischen Bronchoskopie
Kann binaurale Beat-Musik die Angst bei invasiven medizinischen Prozeduren reduzieren? Eine neue Studie gibt spannende Antworten!


Studie: Die Wirkung von Alpha Wellen binauralen Beats auf die Angst bei Patienten während einer fiberoptischen Bronchoskopie
Kann binaurale Beat-Musik die Angst bei invasiven medizinischen Prozeduren reduzieren? Eine neue Studie gibt spannende Antworten!

Studie
Zusammenfassung der Studie
Eine randomisierte, kontrollierte Studie zeigte, dass binaurale Beat-Musik die Angst bei Patienten signifikant reduziert. Gemessen wurde dies mittels des State-Trait Anxiety Inventory (STAI). Die Patienten hörten vor und während der Bronchoskopie binaurale Beats mit Frequenzen von 20 Hz und 10 Hz über einen Zeitraum von 50 Minuten.
Autoren: Opartpunyasarn, Pornchai; Vichitvejpaisal, Pornpattana; Oer-areemitr, Nittha
Publikationsdatum: 17. Juni 2022
Veröffentlichung: Medicine Journal
Hintergrund & Ziele der Studie
- Problemstellung: Fiberoptische Bronchoskopie ist eine angstauslösende Prozedur. Hohe Dosen von Beruhigungsmitteln zur Angstreduktion können negative Nebenwirkungen haben. Musiktherapie, insbesondere binaurale Beat-Musik, könnte eine nicht-invasive Alternative sein.
- Forschungsfragen:
- Kann binaurale Beat-Musik die Angst bei Bronchoskopie-Patienten reduzieren?
- Wie wirken sich binaurale Beats auf physiologische Parameter wie Blutdruck und Herzfrequenz aus?
- Sind binaurale Beats effektiver als einfache Musik oder keine Musik?
- Ziel der Studie: Untersuchung der anxiolytischen Wirkung von binauraler Beat-Musik bei Patienten während einer fiberoptischen Bronchoskopie.


Hintergrund & Ziele der Studie
- Problemstellung: Fiberoptische Bronchoskopie ist eine angstauslösende Prozedur. Hohe Dosen von Beruhigungsmitteln zur Angstreduktion können negative Nebenwirkungen haben. Musiktherapie, insbesondere binaurale Beat-Musik, könnte eine nicht-invasive Alternative sein.
- Forschungsfragen:
- Kann binaurale Beat-Musik die Angst bei Bronchoskopie-Patienten reduzieren?
- Wie wirken sich binaurale Beats auf physiologische Parameter wie Blutdruck und Herzfrequenz aus?
- Sind binaurale Beats effektiver als einfache Musik oder keine Musik?
- Ziel der Studie: Untersuchung der anxiolytischen Wirkung von binauraler Beat-Musik bei Patienten während einer fiberoptischen Bronchoskopie.

Theoretischer Hintergrund
Binaurale Beats sind eine spezielle Art von Audio, bei der zwei verschiedene Frequenzen in jedes Ohr geleitet werden, um die Gehirnwellen zu beeinflussen. Diese Methode hat sich als potenziell wirksam zur Reduktion von perioperativer Angst erwiesen. Binaurale Beats können spezifische Hirnaktivitäten induzieren, die mit Entspannung assoziiert sind.
Methoden
Studiendesign: Prospektive, randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie. Teilnehmer: 112 Patienten, Durchschnittsalter etwa 57 Jahre, rekrutiert zwischen Mai 2018 und Juli 2019.
Einschlusskriterien: Patienten ≥18 Jahre, geplant für eine elektive fiberoptische Bronchoskopie unter Sedierung.
Ausschlusskriterien: Hörbehinderung, Ohreninfektionen, Epilepsie, kognitive Dysfunktion, Herzrhythmusstörungen, Blutdruck außerhalb bestimmter Grenzen.
Interventionen: Experimentelle Gruppe:
- Beschreibung der Intervention: Binaurale Beat-Musik mit Frequenzen von 20 Hz (erste 5 Minuten) und 10 Hz (restliche 50 Minuten) wurde über Kopfhörer während der Bronchoskopie gehört.
- Verwendete Technologie: Self Hypnosis and Relaxation Machine (S.H.A.R.M.), Version 2.4.
- Frequenzen: 20 Hz und 10 Hz.
- Dauer der Intervention: 60 Minuten.
- Zeitraum der Intervention: Einmalig vor und während der Bronchoskopie.
Kontrollgruppe:
- Beschreibung der Kontrollmaßnahmen: Einfache Musik ohne binaurale Beats oder keine Musik über Kopfhörer.
Messinstrumente:
- State-Trait Anxiety Inventory (STAI)
- Blutdruckmessung (SBP und DBP)
- Herzfrequenzmessung (HR)
- Erfassung der verabreichten Sedativa und Analgetika


Methoden
Studiendesign: Prospektive, randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie. Teilnehmer: 112 Patienten, Durchschnittsalter etwa 57 Jahre, rekrutiert zwischen Mai 2018 und Juli 2019.
Einschlusskriterien: Patienten ≥18 Jahre, geplant für eine elektive fiberoptische Bronchoskopie unter Sedierung.
Ausschlusskriterien: Hörbehinderung, Ohreninfektionen, Epilepsie, kognitive Dysfunktion, Herzrhythmusstörungen, Blutdruck außerhalb bestimmter Grenzen.
Interventionen: Experimentelle Gruppe:
- Beschreibung der Intervention: Binaurale Beat-Musik mit Frequenzen von 20 Hz (erste 5 Minuten) und 10 Hz (restliche 50 Minuten) wurde über Kopfhörer während der Bronchoskopie gehört.
- Verwendete Technologie: Self Hypnosis and Relaxation Machine (S.H.A.R.M.), Version 2.4.
- Frequenzen: 20 Hz und 10 Hz.
- Dauer der Intervention: 60 Minuten.
- Zeitraum der Intervention: Einmalig vor und während der Bronchoskopie.
Kontrollgruppe:
- Beschreibung der Kontrollmaßnahmen: Einfache Musik ohne binaurale Beats oder keine Musik über Kopfhörer.
Messinstrumente:
- State-Trait Anxiety Inventory (STAI)
- Blutdruckmessung (SBP und DBP)
- Herzfrequenzmessung (HR)
- Erfassung der verabreichten Sedativa und Analgetika

Ergebnisse
Ergebnisse: Primäre und sekundäre Ergebnisse:
- STAI-S Scores:
- Binaurale Musik: -7.26 (P < .001)
- Einfache Musik: -3.92 (P = .005)
- Kontrolle: -1.12 (P = .454)
- Blutdruck:
- SBP:
- Binaurale Gruppe: -9.89 (P = .002)
- Einfache Musik: 4.68 (P = .189)
- Kontrolle: -2.78 (P = .397)
- DBP:
- Binaurale Gruppe: -5.76 (P = .005)
- Einfache Musik: -0.53 (P = .770)
- Kontrolle: 2.03 (P = .336)
- SBP:
- Herzfrequenz:
- Binaurale Musik: 3.32 (P = .035)
- Einfache Musik: 5.21 (P = .038)
- Kontrolle: 3.64 (P = .149)
Diskussion der Ergebnisse
Die Studie zeigt, dass binaurale Beat-Musik effektiv die Angst bei Bronchoskopie-Patienten reduziert. Die signifikante Senkung von STAI-S-Score und Blutdruck bestätigt die anxiolytische Wirkung. Die Ergebnisse sind vielversprechend und rechtfertigen weitere Forschung zur Anwendung von binauralen Beats als nicht-pharmakologische Angstreduktionsmethode.


Diskussion der Ergebnisse
Die Studie zeigt, dass binaurale Beat-Musik effektiv die Angst bei Bronchoskopie-Patienten reduziert. Die signifikante Senkung von STAI-S-Score und Blutdruck bestätigt die anxiolytische Wirkung. Die Ergebnisse sind vielversprechend und rechtfertigen weitere Forschung zur Anwendung von binauralen Beats als nicht-pharmakologische Angstreduktionsmethode.

Praktische Empfehlungen
Für Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches:
Binaurale Beat-Musik könnte effektiv zur Reduktion von Angst bei medizinischen Prozeduren eingesetzt werden. Sie könnten Patienten empfehlen, binaurale Beats mit 10 Hz Frequenz für mindestens 60 Minuten vor und während der Prozedur zu hören. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Audioquellen zu verwenden, da minderwertige Musik kontraproduktiv sein kann.
Fazit
Binaurale Beat-Musik zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduktion von Angst und Blutdruck während einer Bronchoskopie. Diese nicht-invasive Methode könnte eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Angstreduktionsstrategien sein. Probieren Sie es aus und erleben Sie die beruhigende Wirkung selbst!


Fazit
Binaurale Beat-Musik zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduktion von Angst und Blutdruck während einer Bronchoskopie. Diese nicht-invasive Methode könnte eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Angstreduktionsstrategien sein. Probieren Sie es aus und erleben Sie die beruhigende Wirkung selbst!

Wichtige Erkenntnisse
- Erkenntnis Nr. 1: 20 Hz und 10 Hz binaurale Beats für 60 Minuten reduzieren signifikant die Angst bei Patienten.
- Erkenntnis Nr. 2: Signifikante Senkung des systolischen (-9,89) und diastolischen Blutdrucks (-5,76).
- Erkenntnis Nr. 3: Binaurale Beats bieten eine nicht-pharmakologische Alternative zur Angstreduktion bei invasiven medizinischen Prozeduren.
*Für Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches bieten wir in unserem Mitgliederbereich umfassenden Zugang zu Originalstudien in Form von PDFs sowie zu einer Vielzahl von Binauralen Beats und anderen therapeutischen Audiodateien. Dies ist besonders vorteilhaft, da viele dieser Studien im Internet kostenpflichtig sind. Unsere umfangreiche, evidenzbasierte Bibliothek bietet alle relevanten Studien und ergänzt unser breites Angebot an Binauralen Beats, um Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Arbeit zu bieten.
Quellen:
Originalquelle & Referenzen
[1]. Opartpunyasarn P, Oer-Areemitr N, Vichitvejpaisal P. The effectiveness of binaural beat audio on anxiety state in patients undergoing fiberoptic bronchoscopy: a prospective randomized controlled trial. Eur Respir J 2019;54:A4795https://erj.ersjournals.com/content/54/suppl_63/PA4795https://www.ers-education.org/lr/show-details/?idP=238592
[2]. Putinati S, Ballerin L, Corbetta L, Trevisani L, Potena A. Patient satisfaction with conscious sedation for bronchoscopy. Chest 1999;115:1437–40. https://journal.chestnet.org/article/S0012-3692(15)35305-8/fulltexthttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10334165/
[3]. Houghton CM, Raghuram A, Sullivan PJ, O’Driscoll R. Premedication for bronchoscopy: a randomised double blind trial comparing alfentanil with midazolam. Respir Med 2004;98:1102–7. https://www.resmedjournal.com/article/S0954-6111(04)00151-9/fulltexthttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15526811/
[4]. Matot I, Kramer M. Sedation in outpatient bronchoscopy. Respir Med 2000;94:1145–53. https://www.resmedjournal.com/article/S0954-6111(00)90926-0/fulltext
[5]. Nilsson U. The anxiety and pain-reducing effects of music interventions: a systematic review. AORN J 2008;87:780–807. https://aornjournal.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1016/j.aorn.2007.09.013
[6]. Rudin D, Kiss A, Wetz RV, Sottile VM. Music in the endoscopy suite: a meta-analysis of randomized controlled studies. Endoscopy 2007;39:507–10. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-966362 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17554644/
Teste deine erste DELTAWAVES Session!


Paradise Point
Teste deine erste DELTAWAVES Session!
Du willst mehr über SMARTWAVES erfahren?
Tauche ab in die faszinierende Welt der SMARTWAVES und erlebe noch heute die Wirkung der innovativen Neuromusik!

Was sind Delta Wellen?
Von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren funktioniert das menschliche Gehirn hauptsächlich auf den niedrigsten Frequenzen, d.h. von 0,5 bis 4 Zyklen pro Sekunde (Hertz). Dieser Bereich elektromagnetischer Aktivität wird als Delta Wellen bezeichnet...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Was sind Theta Wellen?
Zwischen zwei und fünf Jahren zeigen sich beim Kind dann etwas höhere Frequenz EEG-Muster. Diese Thetawellen haben eine Frequenz von 4- 8 Zyklen pro Sekunde. Kinder im Thetazustand scheinen wie ein Trance zu sein und sind eher nach innen gerichtet. Sie leben in der Welt des Abstrakten und de Fantasie...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn

Was sind Alpha Wellen?
Zwischen fünf und acht Jahren kommt es zu einer Veränderung der Gehirnwellen. Sie haben jetzt eine Frequenz von 8-13 Zyklen pro Sekunde, die sogenannten Alphawellen. Zu diesem Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung bildet sich der analytische Verstand aus...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Was sind Beta Wellen?
Zwischen 8-12 Jahren und in der Zeit danach erhöht sich die Frequenz der Gehirnaktivitäten noch weiter. Ab 13 Zyklen pro Sekunde gehen Kinder in den Zustand der Beta Wellen über, der das ganze Erwachsenen leben beibehalten und in unterschiedlicher Ausprägung weiter erhöht wird...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Was sind Gamma Wellen?
Die schnellsten bislang dokumentierten Gehirnwellenfrequenzen sind die Gamma Wellen mit einer Frequenz von 50 bis 200 Hertz. Verglichen mit den anderen vier Gehirnwellen Bereichen, sind Gammawellen dichter und haben eine geringere Amplitude; bei den Zyklen pro Sekunde ähneln sie zwar den hochfrequenten Betawellen, aber...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
Du hast Fragen zu SMARTWAVES?
Dann lass dich kostenlos von uns beraten in einem persönlichen Gespräch. Du kannst dir ganz bequem von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr einen Termin online buchen!


Du hast Fragen zu SMARTWAVES?
Dann lass dich kostenlos von uns beraten in einem persönlichen Gespräch. Du kannst dir ganz bequem von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr einen Termin online buchen!
ÜBERZEUG DICH SELBST
GRATIS DOWNLOAD
Trage deine Email ein und erhalte in den nächsten Minuten deine 30-minütige SMARTWAVES Session!