Forschung
Brainwave Entrainment
Smart durch den Tag: Schnell. Sicher. Simpel. Natürlich.
Brainwave Entrainment
Was ist Brainwave Entrainment?
Unser Gehirn besteht aus Milliarden von Gehirnzellen, den Neuronen, die Elektrizität nutzen, um miteinander zu kommunizieren. Diese Impulse, die Signale senden, erzeugen eine enorme elektrische Aktivität im Gehirn. Mit empfindlichen medizinischen Geräten können diese (z.B. einem EEG) nachgewiesen werden, indem elektrische Strom über Bereiche der Kopfhaut gemessen werden. Die Frequenz dieser Impulse wird in Hertz (Hz) gemessen. Die elektrische Aktivität des Gehirns wird wegen ihrer zyklischen, „wellenartigen“ Natur allgemein als Gehirnwellenmuster bezeichnet. Kontinuierlich ist das gesamte Gehirnwellenmuster einer Person eine Kombination aus Alpha-, Beta-, Theta-, Delta– und Gamma-Wellen. Jeder Geisteszustand hat eine einzigartige elektrische Signatur, die bei einer Messung mit einem EEG erkannt und aufgezeichnet werden kann. Eine Darstellung welche Gehirnwellen in bestimmten Schlüsselzuständen vorhanden sind, wird somit möglich. So kann der emotionale Zustand des Geistes wie beispielsweise Glück, Traurigkeit, Verängstigung, Aufregung oder Müdigkeit, als Frequenz gemessen und dargestellt werden. Brainwave Entrainment Technologie wurde entwickelt, um das Gehirn zu spezifischen Gehirnwellenmustern hin zu bewegen, damit ein gewünschter geistiger Zustand erreicht wird.


Geschichte
Brainwave Entrainment basiert auf der Entdeckung des niederländischen Wissenschaftlers Christian Huygens in 1665. Huygens beobachtete, dass wenn mehrere Pendeluhren in einen Raum gestellt wurden, die Pendel letztendlich alle synchron in einem Rhythmus waren, auch wenn sie zu Beginn absichtlich aus dem Rhythmus gebracht wurden. Diese natürliche Angleichung war so präzise, dass nicht einmal das Anstoßen mit modernsten Maschinen eine so exakte Synchronisation erreichen konnte. Das menschliche Gehirn folgt ebenfalls dieser Art von Synchronisation. Es antwortet auf rhythmische Stimuli von außerhalb (wie beispielsweise Trommeln), indem es die Gehirnwellen so lange verschiebt, bis diese sich mit den Stimuli synchronisiert haben. Brainwave Entrainment Technologien profitieren von dieser Frequenz folgenden Reaktion (FFR), indem sie dem Nutzer dabei unterstützen können, in einen gewünschten mentalen Zustand zu gelangen.
Wie funktioniert’s?
Brainwave Entrainment bezieht sich auf die elektrische Reaktion des Gehirns auf rhythmische sensorische Stimulationen, wie z.B. Schall- oder Lichtimpulse. Wenn das Gehirn durch die Ohren, Augen oder andere Sinne stimuliert wird, gibt es als Reaktion eine elektrische Ladung ab, die als „cortical evoked response“ oder auch als kortikal hervorgerufene Reaktion, bezeichnet wird . Diese elektrischen Reaktionen wandern durch das Gehirn, um das zu werden, was man „sieht und hört“ Wissenschaftler können diese Aktivität mit empfindlichen Elektroden messen, die an der Kopfhaut befestigt sind. Jede gleichmäßige Frequenz oder Impuls kann eine derartige kortikale Reaktion hervorrufen. Das Gehirn synchronisiert seine dominante Hirnwellenfrequenz mit der des äußeren Reizes. Dieser Vorgang wird als Brainwave Entrainment bezeichnet. Was ist Entrainment? Entrainment ist ein physikalisches Prinzip. Es ist definiert als die Synchronisation von zwei oder mehr rhythmischen Zyklen.


Wie funktioniert’s?
Brainwave Entrainment bezieht sich auf die elektrische Reaktion des Gehirns auf rhythmische sensorische Stimulationen, wie z.B. Schall- oder Lichtimpulse. Wenn das Gehirn durch die Ohren, Augen oder andere Sinne stimuliert wird, gibt es als Reaktion eine elektrische Ladung ab, die als „cortical evoked response“ oder auch als kortikal hervorgerufene Reaktion, bezeichnet wird . Diese elektrischen Reaktionen wandern durch das Gehirn, um das zu werden, was man „sieht und hört“ Wissenschaftler können diese Aktivität mit empfindlichen Elektroden messen, die an der Kopfhaut befestigt sind. Jede gleichmäßige Frequenz oder Impuls kann eine derartige kortikale Reaktion hervorrufen. Das Gehirn synchronisiert seine dominante Hirnwellenfrequenz mit der des äußeren Reizes. Dieser Vorgang wird als Brainwave Entrainment bezeichnet. Was ist Entrainment? Entrainment ist ein physikalisches Prinzip. Es ist definiert als die Synchronisation von zwei oder mehr rhythmischen Zyklen.
Studien
Brainwave Entrainment – Langzeitgedächtnis
Im Jahr 2017 wurde eine Studie veröffentlicht, die die Auswirkungen von Frequenzen auf das Langzeitgedächtnis untersucht hat. Die Studie konnte nachweisen, dass sich die richtige Frequenz positiv auf das Langzeitgedächtnis von Menschen auswirken kann. Dabei wurden über 30 Probanden (n=30) mit verschiedenen Schallimpulsen beschallt. (Bsp. Linkes Ohr mit 200 Hertz und das rechte Ohr mit 230 Hertz – Die Differenz abgeleitet von der Technologie von Binauralen Beats war entsprechend 30 Hertz.) Die Hälfte aller Probanden entwickelte dabei Beta Frequenzen und die andere Hälfte Theta Frequenzen. Das Experiment kam zum Schluss, dass ganz ohne Training, die Langzeitgedächtnis Leistung mittels Beta Frequenzen deutlich gesteigert werden konnte. [1]
Brainwave Entrainment – Konzentration & Stimmung
Ob und welche Frequenzen Einfluss auf die Stimmung und die Leistung beim Lösen von komplexen Aufgaben hat, wurde in einer im Jahr 1997 durchgeführten Studie in den USA untersucht. Dabei wurden die verschiedenen Auswirkungen von binauralen Beats im Delta-, Beta– und Theta-Frequenzbereich beobachtet. 29 Studienteilnehmer (n=29) mussten an 3 verschiedenen Tagen 30 Minuten lang verschiedene Aufgaben lösen. Dabei wurden sie mit differenten Frequenzen auf dem linken und rechten Ohr über Kopfhörer beschallt, sodass im Gehirn entweder Beats im Beta-Bereich (16 und 24 Hertz) oder im Theta-/Delta-Bereich (1,5 und 4 Hertz) stimuliert wurden.
Dabei fand die University Medical Center in North Carolina heraus, dass die Studienteilnehmer, welche binaurale Beats im Beta-Frequenzbereich hörten, mehr korrekt Aufgaben lösen konnten, als die Vergleichsgruppe, die Theta-/Delta Frequenzen gehört hatten. Außerdem konnte festgestellt werden, dass die Beta-Frequenzen einen größeren Einfluss auf die Stimmung in Form von besserer Laune, haben konnten. Die Studienergebnisse lassen Einblicken, dass binaurale Beats mit Beta-Frequenzen, sowohl einen positiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, als auch auf die Stimmung haben können. [2]
Brainwave Entrainment – Schlaf
Eine weitere Studie hat sich mit der Fragen auseinandergesetzt, ob binaurale Beats zu einer besseren Schlafqualität und sportlichen Leistungsfähigkeit bei Fußballspielern führen kann. In dieser Studie sollte untersucht werden, ob die Schlafqualität von Spitzensportlern durch auditives Brainwave-Entrainment verbessert werden kann und ob dies zu einer Verbesserung der psycho physischen Zustände nach dem Schlaf führt. In einer Pilotstudie wurden 15 junge Spitzenfußballer acht Wochen lang während des Schlafs mit binauralen Beats von 2-8 Hz stimuliert. Einmal pro Woche nach dem Aufwachen füllten die Teilnehmer drei verschiedene Fragebögen aus: ein Schlaftagebuch, eine Adjektivliste zum psychophysischen und motivationalen Zustand und einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Schlaf- und Aufwachqualität. Fünfzehn Sportstudenten führten das gleiche Protokoll durch, indem sie auf dem gleichen Kissen schliefen, jedoch ohne Stimulation. Die subjektiven Bewertungen der Schlaf- und Aufwachqualität, der Schläfrigkeit und des Motivationszustands verbesserten sich nur in der Interventionsgruppe signifikant, hatten aber keinen Einfluss auf den wahrgenommenen körperlichen Zustand. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine achtwöchige auditive Stimulation mit binauralen Beats die wahrgenommene Schlafqualität und den Zustand nach dem Schlaf der Sportler verbesserte, während die Wirkung auf das körperliche Niveau vermutlich zeitverzögert eintritt. Es scheint sich zu lohnen, die Langzeiteffekte und die Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit weiter zu untersuchen. [3]
Brainwave Entrainment – Angst & Depression
Binaurale Beats sind ein Wahrnehmungsphänomen, das auftritt, wenn jedem Ohr getrennt zwei Töne dargeboten werden, die sich in ihrer Frequenz leicht unterscheiden. Es wurde vermutet, dass binaurale Beats u. a. die Kognition und den mentalen Zustand beeinflussen können. Ziel dieser Meta-Analyse war es, die Wirkung von binauralen Beats auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Angst und Analgesie zu untersuchen. Zweiundzwanzig Studien erfüllten deren Einschlusskriterien für diese Meta-Analyse. Die Ergebnisse, die auf 35 Effektgrößen basieren, zeigen eine insgesamt mittlere, signifikante, konsistente Effektgröße (g = 0,45). Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Beschallung mit binauralen Beats vor oder vor und während der Aufgabe bessere Ergebnisse liefert als die Beschallung während der Aufgabe. Die Dauer der Beschallung trug signifikant zu dem Modell bei, was darauf hindeutet, dass längere Zeiträume ratsam sind, um eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Fazit: Die Meta-Analyse fand heraus, dass die Verwendung von binauralen Beas bei Schmerzlinderung und der Abschwächung von Angstzuständen positiven Einfluss haben kann. Voraussetzung für einen positiven Effekt habe dafür die Häufigkeit, Dauer und die Frequenz. [4]
Brainwave Entrainment – Erinnerungsvermögen
Den Einfluss von binauralen Beats auf das Langzeitgedächtnis wurde 2018, in einer vom Springer-Verlag veröffentlichten Meta-Analyse, veröffentlicht. Dabei wurden den Teilnehmern die Augen verbunden, damit sie sich ausschließlich auf die auditiven Reize konzentrieren konnten. Beim lösen von Aufgaben wurden den Teilnehmern binaurale Beats aus dem Beta– (19 Hertz) oder Theta-Frequenzbereich (6 Hertz) oder als Kontrollbedingung weißes Rauschen angehört. Anschließend sollten sie sich an bestimmte Dinge erinnern. Die Gruppe die am häufigsten korrekte Antworten gab, war die Gruppe, welche binaurale Beats im Beta-Frequenzbereich gehört hatte. Dies ließ die Forscher rückschließen, dass Beta Wellen das Gedächtnis verbessern und ggf. als Lernunterstützung geeignet sein können. [5]
Artikel-Quellen:
[1]Lorenza S. Colzato, Hayley Barone, Roberta Sellaro, Bernhard Hommel: More attentional focusing through binaural beats: evidence from the global–local task. In: Psychological Research (2017) 81:271-277, published online: 26 November 2015, Received: 27 July 2015 / Accepted: 13 November 2015 / The Author(s) 2015. This article is published with open access at Springerlink.com on https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00426-017-0959-2
[2]James D. Lane A. und Stefan J. Kasian A. (1998): Binaural Auditory Beats Affect Vigilance Performance and Mood.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0031938497004368
[3]Vera Abeln und Jens Kleinert (2013): Brainwave entrainment for better sleep and post-sleep state of young elite soccer players – A pilot study. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/17461391.2013.819384
[4]Miguel Garcia‑Argibay, Miguel A. Santed, José M. Reales: Efficacy of binaural auditory beats in cognition, anxiety, and pain perception: a meta‑analysis. In: Psychological Research (2019) 83: page 357–372. Received: 18 January 2018 / Accepted: 26 July 2018 / Published online: 2 August 2018, Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature 2018, available on
https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00426-018-1066-8
[5]Miguel Garcia-Argibay, Miguel A. Santed & José M. Reales (2017): Binaural auditory beats affect long-term memory.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00426-017-0959-2

Exkurs Biologie
Das Gehirn ist ja elektrochemischer Natur. Aktive Nervenzellen tauschen geladene Elemente aus, die wiederum elektromagnetische Felder erzeugen. Diese elektrischen Gehirnaktivitäten kann man messen, was uns wichtige Informationen über unser Denken, Fühlen, Lernen, Träumen und schöpferisches Tun liefert und auch aufzeigt, wie Informationen verarbeitet werden. Zur Aufzeichnung der Veränderungen in der elektrischen Gehirntätigkeit wird meistens ein Elektroenzephalogramm (EEG) benutzt.
Das menschliche Gehirn verfügt über mehrere Wellenfreqenzen, angefangen bei sehr niedrigen Frequenzen bzw. schwacher Aktivität im Tiefschlaf (Deltawellen) über den Dämmerzustand zwischen Tiefschlaf und Wachsein (Theta), den schöpferischen Zustand der Fantasie (Alpha) und die höheren Frequenzen, die beim bewussten Denken auftreten (Beta) bis hin zu den höchsten Frequenzen (Gamma), die bei Menschen in höheren Bewusstseinszuständen aufgezeichnet wurden.
Fazit
Wenn wir uns in einem Zustand langsamerer Gehirnwellenaktivität befinden, dringen wir tiefer in die Innenwelt des Unterbewusstsein ein. Umgekehrt gilt das Gleiche: Je höher die Gehirnwellenaktivität ist, desto bewusster sind wir und desto aufmerksamer widmen wir uns der Außenwelt. Wiederholtes Üben macht uns mit diesen Bereichen des Geistes immer besser vertraut. Es ist wie mit allem anderen, an dem wir beharrlich dranbleiben: Wir merken nach und nach, wie sich die einzelnen Gehirnwellenmuster anfühlen. Wir wissen, wann wir – im Betazustand – gar zu viel analysieren und denken. Wir erkennen, wann wir nicht mehr präsent sind, weil wir dann von den Emotionen der Vergangenheit dazu übergehen eine bekannte Zukunft vorwegzunehmen. Wir spüren auch, wann wir im Alpha- oder Thetazustand sind, denn wir fühlen deren Kohärenz. Mit der Zeit wissen wir, wann wir in diesen Zuständen sind und wann nicht.


Fazit
Wenn wir uns in einem Zustand langsamerer Gehirnwellenaktivität befinden, dringen wir tiefer in die Innenwelt des Unterbewusstsein ein. Umgekehrt gilt das Gleiche: Je höher die Gehirnwellenaktivität ist, desto bewusster sind wir und desto aufmerksamer widmen wir uns der Außenwelt. Wiederholtes Üben macht uns mit diesen Bereichen des Geistes immer besser vertraut. Es ist wie mit allem anderen, an dem wir beharrlich dranbleiben: Wir merken nach und nach, wie sich die einzelnen Gehirnwellenmuster anfühlen. Wir wissen, wann wir – im Betazustand – gar zu viel analysieren und denken. Wir erkennen, wann wir nicht mehr präsent sind, weil wir dann von den Emotionen der Vergangenheit dazu übergehen eine bekannte Zukunft vorwegzunehmen. Wir spüren auch, wann wir im Alpha- oder Thetazustand sind, denn wir fühlen deren Kohärenz. Mit der Zeit wissen wir, wann wir in diesen Zuständen sind und wann nicht.
ablauf
So einfach geht's:

Wähle deine Playlist
Wir bieten 5 verschiedene SMART WAVES an, die dich in jeweils verschiedene Zustände begleiten. Wähle nach deinem Geschmack und erlebe dein Potenzial!

Drücke auf Play
Du kannst die MP3 auf jedem beliebigen Endgerät abspielen. Einfach aufs Handy, MP3-Player oder Computer laden und nebenbei genießen!

Genieße die Resultate
Stressabbau, tiefe Entspannung, erhöhte Konzentration, gesteigerte Kreativität, erholsamer Schlaf... und so viel mehr ist nur einen Klick von dir entfernt!
Smart waves frequenzen
Wähle zwischen 5 Bereichen:

DELTA WAVES
Schlaf & Erholung

THETA WAVES
Meditationen & Achtsamkeit

ALPHA WAVES
Kreativität & Entspannung

BETA WAVES
Fokus & Produktivität

GAMMA WAVES
Hochleistung & Spiritualität
Neurotechnologie
So funktioniert's:

Frequenzen
Wir verwenden in unseren SMART WAVES verschiedene Schallimpulse, die deine Gehirnwellenfrequenzen nachbilden.

Synchronisation
Dein Gehirn kopiert diese Schallimpulse nach ca. 10-30 Minuten durch einen Prozess, der als Brainwave Entrainment bekannt ist.

Zustandserreichung
Nachdem dein Gehirn nun, die von uns programmierten Frequenzen kopiert hat, erreichst du deinen gewünschten Zustand.
Bestseller
Beliebte Produkte
DELTA WAVES
DEEP SLEEP MEDITATION
47.95€ 59.95€

Die Deep Sleep Meditation nutzt warme und schimmernde Sounlandschaften. Ideal, um den überaktiven Geist zu entspannen und den Schlaf einzuleiten.
Inhalt:
- Sessions: 6 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 3 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 7,83 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
THETA WAVES
ANTI STESS MEDITATION
47.95€ 59.95€

Die Anti Stress Meditation nutzt ruhige Hintergrundmusik mit entspannenden Klanglandschaften. Wie der Name schon verraten lässt eignet sie sich ideal, um schnell Stress abzubauen.
Inhalt:
- Sessions: 6 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 3 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 5,5-7 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
THETA WAVES
ANTI STESS MEDITATION
47.95€ 59.95€

Die Anti Stress Meditation nutzt ruhige Hintergrundmusik mit entspannenden Klanglandschaften. Wie der Name schon verraten lässt eignet sie sich ideal, um schnell Stress abzubauen.
Inhalt:
- Sessions: 6 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 3 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 5,5-7 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
Alpha Waves
FLOW STATE
47.95€ 59.95€

Die Flow State Playlist nutzt entspannende Hintergrundmusik. Sie simuliert den entspannten Zustand des Tagträumens und verwandelt ihn in eine meditative Erfahrung.
Inhalt:
- Sessions: 6 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 3 Stunden
- Methode: Binaurale Beats
- Kopfhörer: Erforderlich
- Frequenz: 10 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
BETA WAVES
WORKFLOW BEATS
47.95€ 59.95€

Diese Workflow Beats Playlist nutzt knisternde Snares, Hi-Hats und jazziges Klavier als Lo-Fi-HipHop Hintergrundmusik. Die Sessions eignen sich besonders gut für konzentriertes Arbeiten, Lernen oder Lesen.
Inhalt:
- Sessions: 5 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 2,5 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 15-22 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
BETA WAVES
WORKFLOW BEATS
47.95€ 59.95€

Diese Workflow Beats Playlist nutzt knisternde Snares, Hi-Hats und jazziges Klavier als Lo-Fi-HipHop Hintergrundmusik. Die Sessions eignen sich besonders gut für konzentriertes Arbeiten, Lernen oder Lesen.
Inhalt:
- Sessions: 5 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 2,5 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 15-22 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
GAMMA WAVES
HIGHER MIND MEDITATION
47.95€ 59.95€

Die Higher Mind Meditations Playlist bietet das Potenzial für transzendentale Meditationserfahrungen mit energetisierender Wirkung.
Inhalt:
- Sessions: 6 Stück
- Länge pro Session: 30 Minuten
- Gesamtlänge: 3 Stunden
- Methode: Isochrone Beats
- Kopfhörer: Nicht erforderlich
- Frequenz: 15-20 Hertz
- Format: MP3-Download
- Bonus: Workbook & Leitfaden
- Lebenslange Lizenz & Updates
smart waves
Kunden sagen:
ÜBERZEUG DICH SELBST
GRATIS DOWNLOAD
Trage deine Email ein und erhalte in den nächsten Minuten deine 30-minütige SMART WAVES Session!
vorteile
Warum SMART WAVES?

Schlaf & Erholung
Mit unseren Delta Waves möchten wir dich in einen tiefen & erholsamen Schlaf begleiten, damit du fit in den Tag starten kannst.

Meditation & Achtsamkeit
Mit unseren Theta Waves möchten wir deine Meditationen vertiefen & Bewusstsein schärfen für mehr Achtsamkeit im Alltag.

Kreativität & Entspannung
Mit unseren Alpha Waves möchten wir dich in einen kreativen & entspannten Zustand versetzen.


Fokus & Produktivität
Mit unseren Beta Waves möchten wir deine Konzentrationsfähigkeit beim Lernen & Arbeiten aufrechterhalten.

Hochleistung & Spiritualität
Mit unseren Gamma Waves möchten wir dich zur Hochleistung anregen & dich in höhere Bewusstseinzustände begleiten.

Reflexion & Bewusstsein
Mit der Kombination aus unseren Frequenzen bieten wir dir die Möglichkeit dein Potenzial zu nutzen & erlebbar zu machen!
Erklärvideo
Schau dir unser Erklärvideo an:
Sicher. Simpel. Schnell.
Um die bestmöglichen Resultate zu erzielen, empfehlen wir die Technologie von SMART WAVES, regelmäßig zu nutzen. Täglich zwischen 10 und 30 Minuten reichen bereits aus, um dein Gehirn zu programmieren.
Häufig gestellte Fragen
F.A.Q.
Für wen ist SMART WAVES nicht geeignet?
Personen die eine der folgenden Bedingungen erfüllen sollten unsere SMART WAVES nicht verwenden:
-An Epilepsie erkrankte Personen
-Schwangere Frauen
-Personen, die zu Anfällen neigen
-Personen unter 18 Jahren
-Personen, die unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen stehen
-Personen mit Herz-und Kreislauferkrankungen
-Personen, die einen Herzschrittmacher tragen
-Schlaganfall Patienten
Unsere SMART WAVES dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen stimmungsaufhellenden Substanzen verwendet werden. Unsere verwendete Technologie kann Zustände von tiefer Entspannung, Schlaf und hohem Aktivitätsdrang hervorrufen, die dich in Situationen, die direkte Aufmerksamkeit erfordern, gefährden kann. Verwende unsere Produkte nicht, wenn du ein Fahrzeug fährst oder eine Maschine bedienst.
Wie oft sollte ich die SMART WAVES nutzen?
Unsere Erfahrungen haben ergeben, dass neue SMART WAVES Nutzer in der Anfangsphase eine SMART WAVES Session pro Tag hören sollten, um das Gehirn langsam an die Frequenzen zu gewöhnen. Anschließend kann die Intensität & Frequenz erhöht werden.
Unsere Empfehlung für die erste Woche: 6 Tage die Woche jeweils eine SMART WAVES Session zwischen 10 und 30 Minuten hören und 1 Tag Pause einlegen (bspw. Sonntag). In jedem unserer SMART WAVES Produkten ist ein Workbook mit Checkliste, Tracker & Trainingsplan enthalten.
Benötige ich spezielle Kopfhörer?
Nein, du benötigst keine speziellen Kopfhörer. Erfahrungsgemäß ist es allerdings besser Kopfhörer zu nutzen, die das gesamte Ohr abdecken, da sie ein vollständigeres Klangerlebnis der tiefen Frequenzen ermöglichen und eine Isolierung gegenüber der äußeren Umgebung bieten.
Ist die Technologie hinter SMART WAVES wissenschaftlich fundiert?
Ja, unsere verwendete Neurotechnologie, in jeder SMART WAVES-Datei, wurde durch zahlreiche Forschungsergebnisse untermauert. Auf unserer Forschungsseite erhältst du weitere Informationen.
Ab wann spürt man die ersten Effekte von SMART WAVES?
Für den Einen funktioniert es schneller, als für den Anderen. Jedes Gehirn ist individuell. Unsere SMART WAVES-Neurotechnologie ist vergleichbar mit einem körperlichen Training. Je öfter und regelmäßiger du trainierst, desto schneller und besser sind die Ergebnisse. Erfahrungsgemäß verspürt jedoch der Großteil unserer Kunden bereits nach erstmaliger Anwendung die ersten Effekte.
Wie sollte ich SMART WAVES in meinen Alltag integrieren, um bestmögliche Effekte zu erzielen?
Wir empfehlen zu Beginn eine Routine mit SMART WAVES aufzubauen. Sprich: Morgens beim meditieren, lesen oder Kaffee trinken die Kopfhörer aufsetzen und entspannen. Um den maximalen Nutzen aus unseren SMART WAVES zu ziehen sollte dies zur Gewohnheit werden und regelmäßig genutzt werden.
Ein Beispiel für den Alltag:
Stelle den Wecker 10 bis 30 Minuten früher als üblich. Morgens nach dem duschen 10 bis 30 Minuten gemütlich hinsetzen und bspw. meditieren oder Atemübungen machen mit unseren Theta Waves. Bei deiner Morgen Routine (Frühstücken, Lesen oder Kaffee trinken) hörst du dann deine Alpha Waves, um dich mit entspannenden Beats auf den Tag einzustimmen. Auf der Arbeit, sofern du Musik hören darfst, oder beim Lernen bieten sich unsere Beta Waves an, um deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Abends vor dem Schlafen gehen schaltest du die Benachrichtigungen deiner Geräte auf Stumm und nutzt die Delta Waves, um dich in einen tiefenentspannten Zustand zu begeben und besser einschlafen zu können. Sonntags oder an einem freien Tag nutzen viele gerne die Gamma Waves für 30 Minütige transzendentale Meditationserfahrungen oder um Sport zu machen.
Über die Gründer
Wer steckt hinter SMART WAVES?

Andreas Hahn
Gründer von SMART WAVES
Ich nutze die Technologie hinter Smart Waves bereits seit mehr als 12 Jahren selber und habe nur positive Erfahrungen sammeln dürfen. Meine Überzeugung von unseren Produkten treibt mich an Menschen an diesen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Dabei ist mir eine hohe Qualität, erschwingliche Preise & eine vielfältige Auswahl wichtig.

Jan Apel
Gründer von SMART WAVES
Wir Menschen haben Zwei Leben.. Das Zweite Leben beginnt, wenn wir realisieren, dass wir nur Eins haben. Deswegen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen ihre kostbare Zeit effektiver zu nutzen und alltagstaugliche Methoden & Tools an die Hand zu geben, um Zeit für die wirklichen wichtigen Dinge im Leben zu haben.
smart waves Blog
Du willst mehr wissen?

Was sind Delta Wellen?
Von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren funktioniert das menschliche Gehirn hauptsächlich auf den niedrigsten Frequenzen, d.h. von 0,5 bis 4 Zyklen pro Sekunde (Hertz). Dieser Bereich elektromagnetischer Aktivität wird als Delta Wellen bezeichnet. In der Tiefschlafphase befinden sich auch Erwachsene in der Delta-Phase, was erklärt, warum Neugeborene meistens nur ein paar Minuten wach bleiben können...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Was sind Theta Wellen?
Zwischen zwei und fünf Jahren zeigen sich beim Kind dann etwas höhere Frequenz EEG-Muster. Diese Thetawellen haben eine Frequenz von 4- 8 Zyklen pro Sekunde. Kinder im Thetazustand scheinen wie ein Trance zu sein und sind eher nach innen gerichtet. Sie leben in der Welt des Abstrakten und de Fantasie. Das kritische, rationale Denken ist bei ihnen nur schwach ausgeprägt...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn

Was sind Alpha Wellen?
Zwischen fünf und acht Jahren kommt es zu einer Veränderung der Gehirnwellen. Sie haben jetzt eine Frequenz von 8-13 Zyklen pro Sekunde, die sogenannten Alphawellen. Zu diesem Zeitpunkt der kindlichen Entwicklung bildet sich der analytische Verstand aus. Das Kind fängt an zu interpretieren und Schlüsse über die Gesetzmäßigkeiten seiner Umwelt zu ziehen. Dabei ist die innere Welt der Fantasie...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Was sind Beta Wellen?
Zwischen 8-12 Jahren und in der Zeit danach erhöht sich die Frequenz der Gehirnaktivitäten noch weiter. Ab 13 Zyklen pro Sekunde gehen Kinder in den Zustand der Beta Wellen über, der das ganze Erwachsenen leben beibehalten und in unterschiedlicher Ausprägung weiter erhöht wird. Er steht für bewusste, analytische Denken. Ab dem 12. Lebensjahr schließt sich meistens die Tür zwischen bewusstem...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn

Was sind Gamma Wellen?
Die schnellsten bislang dokumentierten Gehirnwellenfrequenzen sind die Gamma Wellen mit einer Frequenz von 50 bis 200 Hertz. Verglichen mit den anderen vier Gehirnwellen Bereichen, sind Gammawellen dichter und haben eine geringere Amplitude; bei den Zyklen pro Sekunde ähneln sie zwar den hochfrequenten Betawellen, aber sie korrelieren nicht exakt miteinander...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel
forschung
Erfahre mehr über:

Brainwave Entrainment
Brainwave Entrainment basiert auf der Entdeckung des niederländischen Wissenschaftlers Christian Huygens in 1665. Huygens beobachtete, dass wenn mehrere Pendeluhren in einen Raum gestellt wurden, die Pendel letztendlich alle synchron in einem Rhythmus waren, auch wenn sie zu Beginn absichtlich aus dem Rhythmus gebracht wurden...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn

Binaurale Beats
Binaurale Beats können dir in verschiedenen Lebensbereichen dabei helfen, dich wohler zu fühlen. Hilfreich sind sie beispielsweise in der Prävention, zur Stressreduktion und Tiefenentspannung. Es gibt zahlreiche Hinweise wissenschaftlicher Studien darauf, dass sie dazu beitragen können, kognitive Fähigkeiten zu verbessern, z. B. unsere Konzentrations- und Erinnerungsfähigkeit...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Jan Apel

Gehirnwellen Entwicklung
Von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren funktioniert das menschliche Gehirn hauptsächlich auf den niedrigsten Frequenzen, d.h. von 0,5 bis 4 Zyklen pro Sekunde (Hertz). Dieser Bereich elektromagnetischer Aktivität wird als Delta Wellen bezeichnet. In der Tiefschlafphase befinden sich auch Erwachsene in der Delta-Phase, was erklärt, warum Neugeborene meistens nur ein paar Minuten wach bleiben können...
Lesedauer: 3-5 Min.
Autor: Andreas Hahn
smart waves
Kunden sagen:
ÜBERZEUG DICH SELBST
GRATIS DOWNLOAD
Trage deine Email ein und erhalte in den nächsten Minuten deine 30-minütige SMART WAVES Session!